Top 3 Kartonsorten für Produktverpackungen – So finden Sie das passende Material!

#

Die Auswahl der richtigen Kartonsorte für Verpackungen ist keine einfache Aufgabe. Es gibt die unterschiedlichsten Sorten und Qualitäten auf dem Markt, die eine Entscheidung zu einer großen Herausforderung machen können.

Um Ihnen die Auswahl eines passenden Kartons für Ihre Produktverpackungen zu erleichtern, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag die Top 3 Kartonsorten vor. Sie erfahren dabei nicht nur, welche Sorten es gibt, sondern auch wodurch sie sich auszeichnen und für welchen Zweck welche Sorte die beste Wahl ist.

Was ist Karton überhaupt? Abgrenzung zu Papier und Pappe

Karton ist ein Werkstoff, der vor allem in der Verpackungsindustrie eingesetzt wird und dort zum Schutz von Verpackungsmaterial oder als Behälter dient.

Papier, Karton und Pappe bestehen alle aus denselben Rohstoffen: Zellstoff, Holzschliff und Altpapier. Sie unterscheiden sich in ihrer Herstellung in der Regel kaum.

Der Unterschied liegt allerdings in ihrer Dicke und somit auch im Gewicht ihrer Masse. Die Grenzen sind dabei fließend, es hat sich jedoch folgende Einteilung als Richtwert etabliert:

  • Papier – 7-150g Gewicht pro Quadratmeter
  • Karton – 270-500g Gewicht pro Quadratmeter
  • Pappe – ab 600g Gewicht pro Quadratmeter

Da die Einteilung letztlich Auslegungssache ist, lassen sich alle Werte, die in einem der beiden Zwischenbereiche liegen, sowohl der einen oder anderen Kategorie zuordnen.

Welche 3 Kartonsorten sind besonders beliebt für Produktverpackungen?

Für Produktverpackungen ist es wichtig, auf eine hohe Qualität des Kartons zu achten. Denn  je besser die Qualität, desto besser lässt der Karton sich auch bedrucken.

Wie bereits erwähnt, besteht Karton aus Zellstoff, Holzschliff und Altpapier. Je geringer der Holzschliff-Anteil ist, desto besser ist die Qualität.

Insbesondere 3 Kartonsorten sind für die Herstellung von Produktverpackungen besonders beliebt:

1. Naturkarton – Vielseitig und robust

Naturkarton, der häufig auch als Kraftkarton bezeichnet wird, zeichnet sich durch seine Strapazierfähigkeit, Robustheit und Schlichtheit aus. Er hat eine natürliche, matte Oberfläche, auf der Fingerabdrücke nicht sichtbar sind.

Naturkarton wird in zwei Varianten für Produktverpackungen eingesetzt:

  • Brauner Naturkarton – Brauner Naturkarton besteht ausschließlich aus Naturfasern. Er wird weder gefärbt, noch gebleicht, wodurch er seine braune Naturfarbe behält. Brauner Naturkarton lässt sich gut bedrucken. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Farben aufgrund der dunklen Grundfarbe etwas dunkler und matter wirken. Es empfiehlt sich daher, eine weiße Grundierung zu verwenden. Eine Heißfolienprägung oder andere Veredelungen sorgen für außergewöhnliche visuelle und haptische Erlebnisse.
  • Schwarzer Naturkarton – Schwarzer Naturkarton erhält seine Farbe durch eine vollständige Färbung. Im Gegensatz zum braunen Naturkarton kann er nur weiß oder silber bedruckt werden, da andere Farben auf dem dunklen Untergrund nicht sichtbar sind. Die glänzenden Folien der Heißfolienprägung setzen sich jedoch gut von der Grundfarbe ab und erzeugen gerade aufgrund des Kontrastes spannende Effekte.

Für welche Art von Produkten ist Naturkarton geeignet?

Auch hier ist wieder zwischen den beiden Naturkartonvarianten zu unterscheiden:

  • Brauner Naturkarton – Der braune Naturkarton eignet sich aufgrund seines natürlichen Looks vor allem für Naturprodukte und Produkte mit Fokus auf Nachhaltigkeit, deren Image durch eine möglichst ursprüngliche Verpackung noch verstärkt wird. Als Beispiel zu nennen sind Naturkosmetikprodukte, Babyprodukte, Bio Snacks usw.
  • Schwarzer Naturkarton – Schwarze Verpackungen eignen sich vor allem für Produkte aus dem Luxusbereich. Eine schwarze Verpackung wirkt hochwertig und elegant, wodurch gleichzeitig auch die Wertigkeit Ihres Produktes unterstrichen wird. Kosmetik, Schmuck und Accessoires, Spirituosen, Elektronik und Geschenke profitieren von einer eleganten Verpackung aus schwarzem Naturkarton.

2. Chromokarton – Die Wahl für ein brillantes Farbergebnis

Chromokarton gehört zu den absoluten Klassikern bei Produktverpackungen. Es zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Seiten aus. Die Vorderseite ist gestrichen, wodurch der Karton stabiler wird und einen edlen Glanz erhält. Die Rückseite wird in der Regel nicht gestrichen und wirkt matt und natürlich.

Beide Seiten lassen sich bedrucken, allerdings wirkt der Druck auf beiden Seiten sehr unterschiedlich.

  • Vorderseite – Auf der gestrichenen Vorderseite wirken Farben besonders brillant und kräftig. Dasselbe gilt auch für Veredelungen.
  • Rückseite – Auf der matten Rückseite wirkt der Druck etwas matter und natürlicher.

 

Für welche Art von Produkten ist Chromokarton geeignet?

Chromokarton eignet sich für nahezu jedes Produkt. Aufgrund der guten Druckeigenschaften ist es besonders beliebt für Produktverpackungen, die bunt bedruckt werden sollen. Beispiele hierfür sind unter anderem

  • Kosmetikprodukte
  • Geschenkverpackungen
  • Schmuckverpackungen

3. Graskarton – Das umwelfreundliche Trendprodukt

Graskarton liegt voll im Trend und trifft mit seiner umweltfreundlichen Herstellungsweise genau den Nerv der Zeit. Für die Herstellung werden bis zu 50 % Frischfasern aus sonnengetrocknetem Gras verwendet. Das Besondere: Dadurch lassen sich unmengen Wasser einsparen, wodurch gleichzeitig eine Energieersparnis von bis zu 80 % pro Tonne Frischfasermaterial erreicht werden kann bei gleichzeitigem Verzicht auf Prozesschemikalien.

Graskarton hat von Natur aus eine beige Farbe und eine leicht angeraute Oberfläche. In Bezug auf die Bedruckung und Veredelung steht Graskarton den anderen Kartonsorten in nichts nach. Abgerundet wird Ihre Produktverpackung aus Graskarton mit unseren zahlreichen nachhaltigen Veredlungsoptionen. Highlight ist dabei unser Ökoglitter.

Für welche Art von Produkten ist Graskarton geeignet?

Ähnlich wie der braune Naturkarton eignet sich Graskarton vor allem für Produkte, bei denen das Thema Nachhaltigkeit und Natürlichkeit im Vordergrund steht, wie zum Beispiel

  • Naturkosmetikprodukte
  • Bio Snacks
  • Babyprodukte
  • Pflanzensamen

Welcher Karton ist am besten für mein Produkt geeignet?

Die Wahl des Kartons ist immer eine sehr individuelle Entscheidung, bei der es vor allem auf Ihr Produkt und Ihre Marke ankommt.

Wir setzen jeden Karton-Wunsch für Sie um!

Wir sind Experten für die unterschiedlichsten Kartonsorten und beraten Sie gerne, welches Material zu Ihrem Produkt am besten passt. Selbstverständlich können wir auch Verpackungen aus anderen Kartonsorten und Materialien herstellen und diese sowohl bedrucken als auch veredeln.

Wählen Sie aus zahlreichen Materialien, Verpackungsarten und hochwertigen Druckveredelungen das aus, was Ihren Wünschen entspricht. Unser interdisziplinäres Team aus Grafikdesignern, Branding-Experten, Logistikern und Drucktechnikern unterstützt Sie bei jedem Schritt und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein Produkt, das zu Ihnen und Ihrer Marke passt.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Seismografics interessieren, dann schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und Ihnen unser Unternehmen vorzustellen!